• Klärung der Kostenübernahme durch die Krankenkasse vor Übernahme des Patienten (Kostensicherheit für die Angehörigen)
• Tracheostoma- sowie Stomaversorgung mit Wechsel der Kanüle,Heimbeatmung und Wundversorgung
• Absaugen der Atemwege, Durchführen von Injektionen, Infusionen
• Reinigung der Beatmungs-/ggf.Sprechkanüle, evtl. notwendiger Wechsel der Beatmungssysteme
• Überprüfen u. bedienen der Hilfsmittel wie Beatmungs-, Absaug-, Inhalations-, Sauerstoff- und Messgeräte
• Tracheostoma- sowie Stomaversorgung mit Wechsel der Kanüle,Heimbeatmung und Wundversorgung
• Absaugen der Atemwege, Durchführen von Injektionen, Infusionen
• Reinigung der Beatmungs-/ggf.Sprechkanüle, evtl. notwendiger Wechsel der Beatmungssysteme
• Überprüfen u. bedienen der Hilfsmittel wie Beatmungs-, Absaug-, Inhalations-, Sauerstoff- und Messgeräte
• Atemtherapeutische Maßnahmen, wie manuelles Abklopfen, Vibrationstherapie mit Vibrax, Lagerungsmaßnahmen, Cough Assist und atemstimulierende Einreibung
• Begleitung und Koordination von Beruf, Schule und Freizeit
• Bis zu 24-Stunden-Betreuung durch ein qualifiziertes Team von Fachpflegekräften
• Koordination mit Fachklinik
• Anleitung und Betreuung der Angehörigen bei der Pflege
• Qualifizierte Grund- und Behandlungspflege
• Begleitung und Koordination von Beruf, Schule und Freizeit
• Bis zu 24-Stunden-Betreuung durch ein qualifiziertes Team von Fachpflegekräften
• Koordination mit Fachklinik
• Anleitung und Betreuung der Angehörigen bei der Pflege
• Qualifizierte Grund- und Behandlungspflege
